19. September 2024

Eröffnung des Wintersemesters 2024/25 Eröffnung des Wintersemesters 2024/25

Herzliche Einladung zur Semestereröffnung der Evangelisch-Theologischen Fakultät!

Plakat Semestereröffnung WS 2024/25
Plakat Semestereröffnung WS 2024/25 © Evangelisch-Theologische Fakultät
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Am Montag, 7. Oktober 2024, beginnt das Wintersemester 2024/25 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät mit den Semestereröffnungsveranstaltungen, an die sich dann die Einführungswoche anschließt.

Programm:


10 Uhr

Ort: Schloßkirche der Universität Bonn

Fakultätsgottesdienst zu Semesterbeginn mit dem Thema "Einmal quer durch’s Leben" / "That’s Life". Bibeltexte und Bilder zur Anthropologie.

Gestaltet von Studierenden mit Prof. Dr. Cornelia Richter. 

Wer auch immer das Semester mit einer humorvollen und meditativen Stunde beginnen möchte ist herzlich eingeladen, selbstverständlich quer durch alle Statusgruppen!


11 Uhr c.t.

Ort: Schloßkirche der Universität Bonn

Semestereröffnungsvortrag von Prof. Dr. Martha Frederiks (Utrecht):

"Studying Christianity in the 21st century: some reflections"

Much of the current literature on Christianity in past and present heralds a new era of Christianity. Partly driven by a preoccupation with missiometrics, partly by postcolonial sentiments, the literature spotlights thriving Christian communities in Africa, Asia and Latin America, interpreting them as indicators of 'the shifting center of Christianity' and 'the rise of world Christianity'. To buttress its argument of a paradigm shift, the literature often positioned these developments against the background narrative of secularization and decline of Christianity in Western Europe.

What, if any, are the implications of what Paul Kollman has called this 'world Christian turn' in the literature? Is there a need to transform the topography and cartography of church history, as Justo González has argued? Or should we think about Christianity in terms of 'polycentric structures', as Klaus Koschorke has proposed? What, if anything, do these developments and proposals imply for the way in which we conceptualize Christianity and for the manner in which we could study Christianity in the 21st century?


12:45 Uhr

Ort: Rabinstraße 8, Seminarraum 2

Begrüßungskaffee der Fachschaft


14 Uhr

Ort: Rabinstraße 8, 03-138

Obligatorische Studieninformationsveranstaltung (OSIV)


16:30 Uhr

Ort: Rabinstraße 8, 03-138

Informationsveranstaltung für Wechsler*innen

Jana Puschke
jpuschke@uni-bonn.de
+49 228 73-60095

Wird geladen