DFG Projekt an der Universität Bonn: Das Evangelium nach Johannes und die antike griechische Philosophie
Das Fachkollegium für Theologie bei der DFG hat die Fortsetzung des Drittmittelprojektes für die Erforschung der Beziehung des Johannesevangeliums zur antiken griechischen Philosophie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät (ETF) der Universität Bonn bewilligt. Die bisherigen Ergebnisse der Untersuchung der langen Reden Jesu in Joh 1-12 aus philosophiegeschichtlicher und rhetorischer Perspektive wurden erfolgreich durch ein blindes Peer-Review positiv evaluiert und werden demnächst in Form einer Monographie publiziert.
Neuer internationaler Gastwissenschaftler
Vom 05. bis 07. Juni 2024 kommt David Hamidovic an die Fakultät nach Bonn.
Studiengangsmanager*in (100% TV-L E13)
Die Evangelisch-Theologische Fakultät sucht zum 01.04.2024 unbefristet eine*n Studiengangsmanager*in (100% TV-L E13)
Kinderuni 2024
Am 22. Januar waren Eva Marie Hille und Prof. Dr. Matthias Braun bei der diesjährigen Kinderuni dabei
Neues Ph.D.-Programm an der Fakultät
Zusätzlich zur klassischen Individualpromotion können Studierende zukünftig ein strukturiertes Ph.D.-Programm absolvieren
Kirchengeschichte on Tour
Am 17. Januar machten sich die Qualifikant*innen der Kirchengeschichte der ETF gemeinsam mit den Professoren Martin Keßler und Wolfram Kinzig auf zu einem besonderen Doktorandenkolloquium.
Professur für Praktische Theologie besetzt
PD Dr. Sabrina Müller wird zum 1. Februar ihre Tätigkeit an der Universität Bonn aufnehmen.
Bessere Schlaganfalltherapie durch Digitale Zwillinge
Europäische Union fördert internationales Projekt mit mehr als zehn Millionen Euro – auch der Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik ist beteiligt