Projekte
Erhalten Sie einen Überblick über die Projekte, an denen in der Abteilung für Altes Testament derzeit gearbeitet wird. Wenn Sie Näheres zu den einzelnen Projekten wissen möchten, wenden Sie sich gern an die genannten Ansprechpersonen.
Prof. Dr. Jan Dietrich
Lernen Sie die aktuellen Projekte von Jan Dietrich kennen, der an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn seit 2020 den Lehrstuhl für Altes Testament mit Schwerpunkt Literatur- und Religionsgeschichte innehat.
Die Projekte im Überblick
Aufklapp-Text
Aufklapp-Text
Jan Dietrich ist Herausgeber des "Handbuchs Alttestamentliche Anthropologie" – zusammen mit Alexandra Grund-Wittenberg (Marburg), Bernd Janowski (Tübingen) und Ute Neumann-Gorsolke (Flensburg).
Zusammen mit Ruth Scoralick (Tübingen), Reinhard von Bendemann (Bochum) und Marlis Gielen (Salzburg) ist Jan Dietrich Herausgeber der Reihe "Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament" (BWANT), die im Verlag Kohlhammer erscheint.
Zusammen mit Ludwig Morenz (Bonn) und Vitali Bartash (Bonn) ist Jan Dietrich Herausgeber der Reihe "TigrisNil", die im EB-Verlag erscheint.
Zusammen mit Angelika Berlejung (Leipzig) und Enrique Jiménez (München) ist Jan Dietrich Herausgeber der Reihe "Vetus Testamentum et Orbis Antiquus" (VTOA), die im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erscheint.
Zusammen mit Jörg Frey (Zürich), Friedhelm Hartenstein (München) und Matthias Konradt (Heidelberg) ist Jan Dietrich Herausgeber der Reihe "Biblisch-Theologische Studien" (BThSt), die im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erscheint.
Jan Dietrich organisiert zusammen mit Christian Frevel (Bochum) und Joachim Schaper (Aberdeen) das Forschernetzwerk "Measuring Value and Accomodating the Gods: Abstracting from the Material in Ancient Cultures".
Das Forschernetzwerk "Ancient Epistemologies" organisiert Jan Dietrich zusammen mit Annette Schellenberg (Wien) und Thomas Wagner (Wuppertal).
Prof. Dr. Markus Saur
Markus Saur ist seit 2017 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments und arbeitet an verschiedenen Projekten im Bereich seiner drei Forschungsschwerpunkte: (1) Der alttestamentlichen Weisheitsliteratur, (2) den Psalmen und dem Psalter und (3) dem Ezechielbuch.
Die Projekte im Überblick
Markus Saur erarbeitet den Kommentar zum Proverbienbuch für die Reihe Handbuch zum Alten Testament.
Markus Saur arbeitet an verschiedenen Aufsätzen zu den Weisheitspsalmen.
Markus Saur arbeitet an einer Monographie zur Entstehung und Theologie des Ezechielbuches.
Markus Saur ist Fachherausgeber für den Bereich Theologie beim Wissenschaftlichen Bibellexikon im Internet.
Markus Saur ist Mitherausgeber der Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft und verantwortlich für die Redaktion der Bücherschau.
Qualifikationsprojekte
Lernen Sie die Habilitations- und Dissertationsprojekte kennen, an denen an der Abteilung für Altes Testament der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn derzeit gearbeitet wird. Auch kürzlich abgeschlossene Projekte finden Sie in der folgenden Übersicht.
Qualifikationsprojekte der Abteilung für Altes Testament
Dissertationsprojekt von Carina Baedorf (Betreuer: Markus Saur) .
In den Texten der Hebräischen Bibel begegnet den Lesenden ein Phänomen, welches begrifflich zu fassen ist, in seiner Form jedoch nicht näher erläutert wird. Der Begriff der Qina (קינה) findet sich im Alten Testament an insgesamt 17 Stellen. Die weitaus meisten Belegstellen dafür finden sich im Buch des Propheten Ezechiel, weshalb der Schwerpunkt der Arbeit in diesem prophetischen Textbereich liegt.
Das Dissertationsprojekt beinhaltet eine semantische und gattungsgeschichtliche Untersuchung der Texte. Ziel der Arbeit soll es sein, Kontext und Funktion einer möglichen Gattung ‚Qina‘ zu eruieren und die bisher im Deutschen übliche Übersetzung von Qina mit ‚Leichenklage‘ einer kritischen Überprüfung zuzuführen.
Dissertationsprojekt von Ulrike Beiroth, abgeschlossen 2020 (Betreuer: Markus Saur) .
Dissertationsprojekt von Anja Block (Betreuer: Markus Saur).
Das Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel „Weisheit und Tora – Psalm 119 im Kontext des Psalters“ bemüht sich um eine umfassende Analyse von Psalm 119 und seiner sprachlichen wie theologischen Eigenheiten. Zum einen wird nach dem Verständnis von Tora in Ps 119 gefragt. Zum anderen wird seiner Nähe zur alttestamentlichen Weisheit nachgegangen. Darauf aufbauend geht das Projekt der Frage nach, in welcher Wechselwirkung Weisheit und Tora in Ps 119 stehen. Schließlich für der Psalm auf seine Bedeutung für ein Verständnis des Psalters als Buch untersucht.
Dissertationsprojekt von Florian Fitschen, abgeschlossen 2018 (Betreuer: Markus Saur) .
Dissertationsprojekt von Maximilian Kröger (Betreuer: Markus Saur) .
Habilitationsprojekt von Søren Lorenzen
Søren Lorenzen's habilitation project concerns the agency of objects in the Pentateuch. Drawing on the Actor-Network-Theory prominently associated with Bruno Latour and theories of multimodality, he analyzes how small tokens, e.g., marks on the body or clothing items, are utilized for remembrance in various ways. Furthermore, he argues that these objects are not merely the bearers of humans’ symbolic projections as they exert their own agency by being entangled in larger networks of human and non-human actors.
Dissertationsprojekt von Søren Lorenzen (Betreuer: Jan Dietrich)
Das mittlerweile abgeschlossene Dissertationsprojekt beinhaltet eine semantische und anthropologische Untersuchung ausgewählter Eigennamen sowie das Lexem שם (šem) in der Hebräischen Bibel. Im Gespräch mit Paul Ricoeur und der Metapherntheorie von Lakoff und Johnson wird erarbeitet, wie Eigennamen und das Lexem šem eine Seinsform der Person in der Hebräischen Bibel darstellen und wie Personen mittels Eigennamen und des Lexems šem zu Formen der Fremd- und Selbstreflexion finden.
Dissertationsprojekt von Jenny Rath (Betreuer: Jan Dietrich).
Dissertationsprojekt von Daniel Sebastian Syska (Betreuer: Markus Saur) .
Weitere Projekte
Lernen Sie die Projekte kennen, an denen die Abteilung für Altes Testament der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn derzeit gemeinsam arbeitet.
Gemeinsame Projekte der Abteilung für Altes Testament
Wo und wann und im Zusammenhang mit welchen Ereignissen gab es verstärkte Siedlungsaktivitäten im antiken nahen Osten und dem Kulturraum, der es umgab? Das Entstehen und Verschwinden von Tells - Siedlungshügeln - kann mit Hilfe moderner digitaler Darstellungsmethoden sowohl geographisch als auch temporal genau aufgelöst und dynamisch dargestellt werden und ermöglicht neuartige und unerwartete Einsichten in die Dynamik von Kulturkontakten. Das hierzu entwickelte Toolset von Søren Lorenzen und Anika Bahr zusammen mit dem Bonn Center for Digital Humanities soll sowohl in der Lehre als auch als Forschungswerkzeug an der Evangelisch-Theologischen Fakultät benutzt werden.
Lesen Sie auch
Geschichte
Erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte der Abteilung für Altes Testament.
Links
Finden Sie Links zum Thema Altes Testament, die für Ihr Studium nützlich sein können.