Vergangene Termine

  • 2021-06-10T00:00:00+00:53
  • 2021-06-10T23:59:59+00:53
Juni

10

Donnerstag

1

10.06.2021

Vierte Klausurtagung des DFG-Projekts "Resilienz in Religion und Spiritualität". Diese Klausurtagung ist intern und daher nur für Mitglieder des Projekts.

  • 2021-05-01T10:00:00+00:53
  • 2021-05-01T16:00:00+02:00
Mai

1

Samstag

2

01.05.2021 von 10:00 bis 16:00

Verletzliche Hoffnung, Workshop zu aktuellen Krisenerfahrungen und (spirituellen) Ressourcen am Samstag, 01. Mai 2021, via Zoom

  • 2021-04-22T00:00:00+00:53
  • 2021-04-24T23:59:59+02:00
April

22

Donnerstag

3

22.04.2021 bis 24.04.2021

Online-Tagung zu „Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Begrifflich-konzeptionelle Sondierungen und wissenschaftstheoretische Vergewisserungen“

  • 2020-10-01T00:00:00+00:53
  • 2020-10-01T23:59:59+00:53
Oktober

1

Donnerstag

5

01.10.2020

Erste Research School des DFG-Projekts "Resilienz in Religion und Spiritualität". Die Research School ist intern und daher nur für Mitglieder des Projekts.

  • 2020-09-30T00:00:00+00:53
  • 2020-09-30T23:59:59+00:53
September

30

Mittwoch

6

30.09.2020

Dritte Klausurtagung des DFG-Projekts "Resilienz in Religion und Spiritualität". Diese Klausurtagung ist intern und daher nur für Mitglieder des Projekts.

  • 2020-04-23T00:00:00+00:53
  • 2020-04-23T23:59:59+00:53
April

23

Donnerstag

7

23.04.2020

Zweite Klausurtagung des DFG-Projekts "Resilienz in Religion und Spiritualität". Diese Klausurtagung ist intern und daher nur für Mitglieder des Projekts.

  • 2020-01-30T00:00:00+00:53
  • 2020-01-30T23:59:59+01:00
Januar

30

Donnerstag

8

30.01.2020

Vom 30.01.-01.02.2020 findet mit Prof. Dr. Judith Gärtner vom Lehrstuhl für Altes Testament der Universität Rostock die Tagung "Zwischen Aushalten und Gestalten: Resilienznarrative im Alten Testament" statt. Die geladenen Referent*innen bringen in ihren Vorträgen den Resilienzbegriff der Psychologie und die alttestamentliche Exegese ins Gespräch.

  • 2019-12-04T00:00:00+00:53
  • 2019-12-04T23:59:59+01:00
Dezember

4

Mittwoch

9

04.12.2019

Dies Academicus 2019 der DFG‐FOR 2686 „Resilienz in Religion und Spiritualität“ Hörsaal XI, 10.15‐14.00 Uhr

  • 2019-10-29T14:00:00+00:53
  • 2019-10-29T16:00:00+01:00
Oktober

29

Dienstag

10

29.10.2019 von 14:00 bis 16:00

Der Resilienzbegriff erfreut sich gegenwärtig großer Beliebtheit und wird von verschiedenen Forschungsdisziplinen untersucht. Häufig steht dabei die Frage im Vordergrund, wie Menschen „resilient(er)“werden können, was sie benötigen, um existenzielle Krisen gut zu bewältigen. Die von der DFG neu geförderte Forschungsgruppe „Resilienz in Religion und Spiritualität“ unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Richter bearbeitet das Phänomen Resilienz als interdisziplinären Forschungsgegenstand und nimmt dabei die Ambivalenz von Resilienz ernst, die nicht nur Krisenbewältigung, sondern auch Fragen nach Empathiefähigkeit und Verantwortungsgefühl umfasst. Erste Ergebnisse präsentieren die Theologinnen Prof. Dr. Judith Gärtner (Rostock) und Katharina Opalka (Bonn), der Philosoph Prof. Dr. Thiemo Breyer (Köln), die Psychosomatikerin Prof. Dr. Franziska Geiser (Bonn) sowie Prof. Dr. Constantin Klein, Spiritual Care (München).

Wird geladen