Vergangene Termine

  • 2022-06-16T00:00:00+00:53
  • 2022-06-18T23:59:59+02:00
Juni

16

Donnerstag

1

16.06.2022 bis 18.06.2022

Die Tagung findet vom 16. bis zum 18.06.2022 im Universitätsclub Bonn (Konviktstr. 9, 53113 Bonn) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung erforderlich. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Tagung im hybriden Format stattfinden, der Fokus liegt jedoch auf der Präsenz zum gemeinsamen Austausch. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis zum 12.06. eine formlose E-Mail an resilienz@uni-bonn.de. Die Tagung wird veranstaltet von der DFG-FOR 2686 „Resilienz in Religion und Spiritualität. Aushalten und Gestalten von Ohnmacht, Angst und Sorge“, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Den Link zum Programm-Flyer und dem Plakat finden Sie weiter unten.

  • 2022-05-17T11:15:00+00:53
  • 2022-05-17T13:45:00+02:00
Mai

17

Dienstag

2

17.05.2022 von 11:15 bis 13:45

Teilprojekt 0 "Hermeneutik der Resilienz" veranstaltet einen internen Workshop mit Prof.‘in Dr. Christiane Woopen am 17.05.2022 (11:15-13:45 Uhr) zum Thema "Epistemischen Grundlagen der angewandten Ethik"

  • 2021-12-06T16:00:00+00:53
  • 2021-12-06T18:00:00+01:00
Dezember

6

Montag

3

06.12.2021 von 16:00 bis 18:00

Workshop TP 8 "Die kleinen Formen von Seelsorge und Spiritual Care und ihr Beitrag zu Resilienzprozessen"

  • 2021-11-06T09:00:00+00:53
  • 2021-11-06T15:00:00+01:00
November

6

Samstag

4

06.11.2021 von 09:00 bis 15:00

Mit Trauer, Trost und Hoffnung in gelebter Spiritualität interkonfessionell und interkulturell sensibel umgehen.

  • 2021-09-23T00:00:00+00:53
  • 2021-09-23T23:59:59+00:53
September

23

Donnerstag

5

23.09.2021

Zweite Research School des DFG-Projekts "Resilienz in Religion und Spiritualität" zum Thema Hermeneutik und Exegese.

  • 2021-09-22T00:00:00+00:53
  • 2021-09-22T23:59:59+00:53
September

22

Mittwoch

6

22.09.2021

Fünfte interne Klausurtagung am 22. September 2021. Weitere Informationen erhalten Sie über die E-Mail-Adresse resilienz@uni-bonn.de.

  • 2021-09-20T16:30:00+00:53
  • 2021-09-21T14:45:00+02:00
September

20

Montag

7

20.09.2021 16:30 bis 21.09.2021 14:45

Die Tagung widmet sich dem Phänomen der kulturellen Kodierung von Krisenerfahrungen. Dabei wollen wir einen Bogen von der Antike bis in die Gegenwart spannen, indem wir die Semantisierungen von Schmerz- und Leiderfahrungen auf ihre sozialen, kulturellen und religiösen Kontexte hin befragen und für unterschiedliche Handlungsfelder in und jenseits der Medizin fruchtbar machen. Die Tagung beleuchtet, wie Sprache und Geschichte(n) konstruiert, transformiert und genutzt werden können, um in Lebenskrisen eine Beziehung aufzubauen.

  • 2021-06-24T00:00:00+00:53
  • 2021-06-25T23:59:59+02:00
Juni

24

Donnerstag

10

24.06.2021 bis 25.06.2021

Resonanz – Response – Resilienz. Phänomenologische und interdisziplinäre Perspektiven auf existenzielle Erfahrungen von Krise und Vulnerabilität

Wird geladen