Vergangene Termine

  • 2024-05-31T00:00:00+02:00
  • 2024-06-01T23:59:59+02:00
Mai

31

Freitag

1

31.05.2024 bis 01.06.2024

The WDTD4 Symposium will employ highly interactive conference formats, combining scholarly expertise with a strong commitment to the participation of attendees from all areas of systematic-theological engagement. Whether professor, lecturer or student, pastor, parishioner or practitioner of another sort, you are warmly invited to gather with us around those most spiritually upbuilding of research and learning aids - food, drink and conversation!

  • 2022-07-07T00:00:00+00:53
  • 2022-07-09T23:59:59+02:00
Juli

7

Donnerstag

2

07.07.2022 bis 09.07.2022

Die Abteilung für Kirchengeschichte, die Abteilung für Interkulturelle Theologie und der Masterstudiengang Ecumenical Studies feiern das 15-jährige Jubiläum des Studiengangs.

  • 2022-06-29T15:00:00+00:53
  • 2022-06-29T16:30:00+02:00
Juni

29

Mittwoch

3

29.06.2022 von 15:00 bis 16:30

Vortrag von Dr. Hans Gustafson und Dominique Stewart, Theology, College of Arts and Sciences, University of St. Thomas, zum Thema "Interreligious Studies and Early Encounters in Colonial Jamaica"

  • 2022-06-15T15:00:00+00:53
  • 2022-06-15T16:30:00+02:00
Juni

15

Mittwoch

4

15.06.2022 von 15:00 bis 16:30

Vortrag von Dr. Sybille Fritsch-Oppermann, Intercultural Hermeneutics, Technische Universität Clausthal, zum Thema "Beauty of Diversity – Constructing Intercultural Philosophy"

  • 2022-05-18T15:00:00+00:53
  • 2022-05-18T16:30:00+02:00
Mai

18

Mittwoch

5

18.05.2022 von 15:00 bis 16:30

Vortrag von Prof. Dr. Michael Schulz, Arbeitsbereich Philosophie und Theorie der Religionen, Universität Bonn, zum Thema "Towards an Intercultural and Interreligious Philosophy of Religion".

  • 2022-04-20T15:00:00+00:53
  • 2022-04-21T04:30:00+02:00
April

20

Mittwoch

6

20.04.2022 15:00 bis 21.04.2022 04:30

Vortrag von Prof. Dr. Adrian Hermann, Forum Internationale Wissenschaft, Universität Bonn, zum Thema "A Call for a Permissible Plurality Within Theory- Building in a Time of Excess".

  • 2022-03-23T00:00:00+01:00
  • 2022-03-26T23:59:59+01:00
März

23

Mittwoch

7

23.03.2022 bis 26.03.2022

Einladung zum internationalen Kongress der European Society for Intercultural Theology and Interreligious Studies

  • 2021-10-04T14:30:00+00:53
  • 2021-11-01T16:00:00+01:00
Oktober

4

Montag

8

04.10.2021 14:30 bis 01.11.2021 16:00

Einladung des Global Network for Excellence in Theology (G_NET) der Universität Bonn und des Institute for Faith and Flourishing zur Veranstaltungsreihe "Enemy, Stranger, Neighbor, Friend" Die Reihe besteht aus fünf englischsprachigen Veranstaltungen, die sich mit den Begriffen "Enemy", "Stranger", "Neighbor", "Friend" beschäftigen. Für die Teilnahme Teilnahme sind ca. 2 Stunden Arbeit pro Woche für 5 Wochen erforderlich. Die Treffen finden montags von 14:30-16:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) statt.

  • 2021-07-09T09:00:00+00:53
  • 2021-07-10T20:00:00+02:00
Juli

9

Freitag

9

09.07.2021 09:00 bis 10.07.2021 20:00

Am 09. und 10. Juli findet im Rahmen von Transdisciplinary Research Area (TRA) 4, Individuen, Institutionen und Gesellschaften, der Universität Bonn ein Symposium in der Reihe „What Does Theology Do, Actually?“ statt. Die englischsprachige Veranstaltung, diesmal mit dem Schwerpunkt "Exegeting Exegesis", wird von Dr. Matthew Ryan Robinson, Dr. Drew Davis and Dr. Daniel Lanzinger organisiert. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website zum Symposium. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung am 09. und 10. Juli, jeweils ab 9:00 Uhr, über ZOOM teilzunehmen. Bitte registrieren Sie sich dazu vorab. Eine Teilnahme ist kostenfrei.

  • 2021-05-24T09:00:00+02:00
  • 2021-11-24T13:00:00+01:00
Mai

24

Montag

10

24.05.2021 09:00 bis 24.11.2021 13:00

Seminar zum Thema Ausgrenzung und Inklusion von Fremden, Feinden und vergessenen Mitgliedern der Gesellschaft in der christlichen und muslimischen Tradition aus Perspektiven der Kontextuellen Theologie, Postkolonialen Theologie und Politischen Theologie. Von Wissenschaftler*innen verschiedener Kontinente und akademischer Kontexte geleitet, verknüpft das Seminar exegetische, philosophisch-hermeneutische, sozialwissenschaftliche und ethische Methoden. Ziel ist ein innovativer Zugang zu einem Thema großer transkultureller Bedeutung. Details zu dem Blockseminar, das am 22. April, 15:00-16:00 Uhr MEZ (s.t.) mit einer Vorbereitungssitzung startet, finden Sie auf BASIS. Die erste Sitzung am 24. Mai, 9:00-13:00 Uhr, ist offen für alle Interessierten – auch Nicht-Studierende. Melden Sie sich einfach per E-Mail bei mrobinso@uni-bonn.de.

Wird geladen