Interview mit Prof. Dr. Adolf Martin Ritter1
Interview von Prof. Dr. Wolfram Kinzig
Von Sonnenkult und Römern2
Beitrag im Greenpeace Magazin über die Ursprünge des Weihnachtsfestes mit Prof. Dr. Wolfram Kinzig
Anglisierung: Lob der Muttersprache3
Beitrag von Prof. Dr. Wolfram Kinzig in DIE ZEIT
Entstehung der Evangelien4
Markion – ein Erfinder des Christentums
Prof. Dr. Wolfram Kinzig am Heinz Heinen Kolleg5
Prof. Dr. Wolfram Kinzig im akademischen Jahr 2020/21 am Heinz Heinen Kolleg tätig
Kommen Katastrophen von Gott?6
Antworten aus der christlichen Antike
Bonn-Oxford 20197
Doktorandenaustausch
Sünde in Judentum und Christentum8
Historische Perspektiven
Links
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles/interview-mit-prof-adolf-martin-ritter
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles/copy_of_neuigkeit_1
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles/anglisierung-lob-der-muttersprache
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles/entstehung-der-evangelien-markion-ein-erfinder-des-christentums
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles/prof-dr-wolfram-kinzig-im-akademischen-jahr-2020-21-am-heinz-heinen-kolleg-taetig
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles/kommen-katastrophen-von-gott-antworten-aus-der-christlichen-antike
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles/bonn-oxford-2019
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles/suende-in-judentum-und-christentum-historische-perspektiven
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles?b_start:int=0
- https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/kirchengeschichte/alte-kirchengeschichte/aktuelles?b_start:int=16