Infos für Studierende

Im Folgenden finden Sie Informationen, die insbesondere für Studium und Lehre im Fach Systematische Theologie relevant sind.

Fachspezifisches

Allgemeine Informationen zum Thema Studium und Lehre finden Sie auf den Seiten unter dem entsprechenden Menüpunkt.

Fachspezifische Hinweise erhalten Sie in der folgenden Übersicht und bei den Lehrenden Ihrer Lehrveranstaltungen.

Studienberatung
© Volker Lannert / Universität Bonn

Fachspezifische Infos zu Studium und Lehre

Folgt in Kürze.

Was ist das Ergebnis eines guten systematisch-theologischen Studiums?

  1. Jede ordentliche systematisch-theologische Argumentation braucht erstens Grundlagenwissen, d.h. Sie sollten Auskunft geben können, worum es bei Ihrem Thema geht, welche Begrifflichkeiten leitend sind und welche Namen und Epochen damit besonders verbunden sind.
  2. Zweitens braucht es die Orientierung an den Klassikern, d.h. Sie sollten Auskunft geben können, welche Hauptwerke Sie mit welcher Begründung für besonders anregend halten, wie sie sich in das Gesamtwerk der jeweiligen Autor*innen einfügen, und selbstverständlich wie die Argumentation methodisch angelegt und inhaltlich positioniert ist.
  3. Drittens braucht es den aktuellen Diskurs, d.h. Sie sollten wissen, in welcher Weise Ihr Thema in den gesellschaftlichen und kirchlichen Diskurs der Gegenwart hineinspielt. Dazu gehören z.B. Thementransformationen (denn viele der alten Themen tauchen heute in neuer, ungewohnter Diktion auf), methodische Neuorientierungen, mögliche Konfliktlinien zwischen Theologie und anderen Wissenschaften oder umgekehrt ungeahnte neue Synergien und schließlich offene, weil derzeit noch ungeklärte Problemkonstellationen. Das gilt für Dogmatik wie für Ethik, weil Systematische Theologie nie nur Archivwissen ist, sondern Glaubensreflexion mit Gegenwartsverantwortung.

Lehrveranstaltungen

Eine aktuelle Übersicht aller Lehrveranstaltungen erhalten Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis BASIS.

Besondere Highlights hat die Abteilung im Folgenden noch einmal zusammengestellt.

Studierende im Studium
© Volker Lannert / Universität Bonn

Highlights

"Hermeneutische Kreuzgänge" ist ein vom Bonner Institut für Hermeneutik angebotenes Forschungsseminar, in dem jeweils ein aktuelles Thema aus der systematisch-theologischen Forschung bearbeitet und weitergedacht wird. Die Blockveranstaltung findet einmal jährlich in der Abtei Marienstatt statt. Sie versteht sich als Fortsetzung der Tradition des von Prof. em. Dr. Dietrich Korsch von 1990/91 bis 2014 veranstalteten Forschungsseminars im Österreichischen Zell an der Pram.

Details zur letzten Veranstaltung finden Sie hier.

"Systematik auf der Insel. Einführung in die Religionsphilosophie" ist eine Seminarreihe, die jüngeren Studierenden einen Einstieg in die Religionsphilosophie ermöglichen soll. Das Seminar findet jeweils im Herbst über vier Tage auf der Insel Langeoog statt und verbindet Denken (vormittags und abends) und Gehen (nachmittags): im Wandern – was angesichts der Höhenunterschiede ja nicht so furchtbar anstrengend ist – ins Gespräch kommen, das Gedachte vertiefen, wechselnde Perspektiven wahrnehmen und neue Wege beschreiten. Eingeladen sind Theologen/innen und Philosophen/innen aus allen deutschsprachigen Fakultäten, die den Einstieg in Systematik und Religionsphilosophie finden möchten. Gelesen werden jeweils Werke der "großen Philosophen", die zu den wichtigsten und wirkungsgeschichtlich erfolgreichsten Philosophien der Moderne gehören. Seit 2004 waren dies:

  • 2004 Immanuel Kant. Eine Einführung in Leben und Werk
  • 2005 Philosophy of Mind – Philosophie des Geistes
  • 2006 Das Theater um Philosophie und Religion. Der Beginn der religionsphilosophischen Streitigkeiten mit G. E. Lessing
  • 2007 Edmund Husserl – Philosophie als Phänomenologie
  • 2009 Descartes – Eine Einführung in die Religionsphilosophie
  • 2010 Glaube am Abgrund. Eine Einführung in die Religionsphilosophie von Søren Kierkegaard
  • 2013 Goethes Faust als Spiegel der zeitgenössischen Religionsphilosophie
    Siehe auch: DGR (Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie)8
  • 2014 Georg W.F. Hegel. Vorlesungen über die Philosophie der Religion
    Siehe auch: DGR (Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie)9   
  • 2015 J. G. Fichte. Offenbarung und Kritik, Wissenschaftslehre und scheinbarer Atheismus
  • 2016 Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen
  • 2018 Aristoteles. Nikomachische Ethik, gem. mit Prof. Dr. Walter Sparn und Ann-Kathrin Armbruster
  • 2019 Hans-Georg Gadamer. Wahrheit und Methode

Links

Finden Sie eine Übersicht von Links zu Ressourcen, die in Ihrem Studium nützlich sein können.

Die folgende Sammlung hat die Abteilung für Systematische Theologie für Sie zusammengestellt.

Links
© Frank Homann / Universität Bonn

Links der Abteilung für Systematische Theologie

In der verlinkten Liste finden sich Literaturempfehlungen für Grundlagenwerke, die im Laufe des Studiums wichtig werden können, sowie vertiefende Literatur für die Vorbereitung von Examens-Schwerpunktthemen. Zur Liste.

Folgt in Kürze.

Folgt in Kürze.

Folgt in Kürze.

Folgt in Kürze.

Lesen Sie auch

Team

Lernen Sie die Mitarbeitenden der Abteilung kennen.

Projekte

Erhalten Sie einen Überblick über die Projekte der Abteilung.

Abteilung

Die Abteilung stellt sich und ihre Veranstaltungen vor.

Wird geladen