Prof. Dr. Günter Bader
Prof. Dr. Günter Bader war von 1995 bis 2008 Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Zur Person
Die wichtigsten Stationen auf dem Weg von Prof. Dr. Günter Bader:
- 1943 geb. in Reutlingen
- 1963-68 Studium Ev. Theologie Tübingen und Zürich
- 1968/72 Examina bei der Ev. Landeskirche in Württemberg
- 1970-74 Assistent am Lehrstuhl für Theologiegeschichte, Dogmatik und Symbolik an der Universität Zürich
- 1973 Promotion Dr. theol. Universität Zürich
- 1974-77 Repetent am Evangelischen Stift Tübingen
- 1977-95 Pfarrer in Gomadingen und Steingebronn
- 1979 Habilitation im Fach Systematische Theologie, Universität Zürich
- 1986 Titularprofessor für Systematische Theologie an der Universität Zürich
- 1995-2008 Professor für Systematische Theologie Universität Bonn
© –
Aktuelles Forschungsprojekt
Aktuell arbeitet Prof. Dr. Günter Bader am Forschungsprojekt Differentialdogmatik.
Veröffentlichungen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Publikationen von Prof. Dr. Günter Bader.
Monographien
- Mitteilung göttlichen Geistes als Aporie der Religionslehre Johann Gottlieb Fichtes (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 15), Tübingen 1975.
- Assertio. Drei fortlaufende Lektüren zu Skepsis, Narrheit und Sünde bei Erasmus und Luther (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 20), Tübingen 1985.
- Symbolik des Todes Jesu (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 25), Tübingen 1988.
- Melancholie und Metapher. Eine Skizze, Tübingen 1990 - Norwegisch (übers. v. Frode Helland): Erfaring som evne til erfaring (ebd. SS. 39-45, 101-104), in: Agora. Journal for metafysik spekulasjon 3-4, 1994, 125-133.
- Die Abendmahlsfeier. Liturgik · Ökonomik · Symbolik, Tübingen 1993.
- Psalterium affectuum palaestra. Prolegomena zu einer Theologie des Psalters (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 33), Tübingen 1996.
- Die Emergenz des Namens. Amnesie · Aphasie · Theologie (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 51), Tübingen 2006.
- Psalterspiel. Skizze einer Theologie des Psalters (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 54), Tübingen 2009.
Kleinere Schriften
- Lob der Theologie / Theologiæ Encomium (Rede am Ende der Dekanatszeit, Bonn 5.6.2002), Riga 2002.
- Minimal Theology. Überlegungen zur kleinstmöglichen Theologie (Abschiedsvorlesung, Bonn 25.1.2008), Rheinbach 2008.
- Die Andacht zum Unbedeutenden. Vom Ursprung der Theologie (Antrittsvorlesung, Bonn 6.11.1995), Rheinbach 2008.
- Buchstabenpredigten. Aus der Universitätskirche Bonn 1995-2007, Rheinbach 2009.
- Die Aufgabe des Hermeneuten (Vorlesung, Zürich 9.10.2009), Rheinbach 2010.
- Die Kirche am Rand. Vier Paradoxe im Hinblick auf die Martinskirche von Gomadingen (Rede zu ihrem 250jährigen Bestehen 9.7.2010), Rheinbach 2010.
- Name und Parallelismus/Navn og parallelisme (Semestereröffnungsvorlesung, Kopenhagen/Semesteråbningsforelæsning, København 3.9.2010), ins Dänische übers. v. Carsten Pallesen, Rheinbach 2011.
- Der Klang der Klage, ausgehend von den Lamentations-Lektionen des Thomas Tallis (Eröffnungsvortrag, Berlin 1.12.2011), Rheinbach 2012.
- Anfechtung als Aufmerksamkeit – Aufmerksamkeit als Anfechtung (Kolloquium, Genf 7.4.2011), Rheinbach 2012.
- Rezitation und Zitation. Ein Kapitel aus der Theologie des Psalters (Workshop, Berlin 7.7.2012), Rheinbach 2013.
- Seligpreisungspredigten. Aus der Gomadinger Martinskirche 2012/13, Rheinbach 2013.
- Psalmen Stille. Aus Anlass des Symposiums ‚Stille als Musik ‘, Basel 12.-14.12.2014, Rheinbach
2015. - Jerusalempredigten. Aus der Gomadinger Martinskirche 2018, Rheinbach 2019.
- Jerusalem, Jerusalem. Versuch über Verdopplung, Rheinbach 2019.
Aufsätze
- Das Gebet Jonas. Eine Meditation, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 70, 1973, 162-205.
- Transformationen der Theodizee, in: Festgabe Gerhard Ebeling zum 6. Juli 1977, Zürich (Masch.), 1-49.
- Römer 7 als Skopus einer theologischen Handlungstheorie, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 78, 1981, 31-56.
- Sünde und Bewußtsein der Sünde. Zu Schleiermachers Lehre von der Sünde, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 79, 1982, 60-79.
- „Erfahrung mit der Erfahrung“, in: Hans Friedrich Geißer / Walter Mostert (Hgg.), Wirkungen hermeneutischer Theologie. Eine Zürcher Festgabe zum 70. Geburtstag Gerhard Ebelings, Zürich 1983, 137-153.
- Jesu Tod als Opfer, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 80, 1983, 411-431.
- „Theologia poetica“. Begriff und Aufgabe, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 83, 1986, 188-237.
- Gott nennen: Von Götternamen zu göttlichen Namen. Zur Vorgeschichte der Lehre von den göttlichen Eigenschaften, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 86, 1989, 306-353.
Projizieren und Projizierenmüssen. Zur Einführung, in: Hans Friedrich Geißer, Annahme der Endlichkeit. Aufsätze zur theologischen Anthropologie und Dogmeninterpretation, Zürich 1993, 9-17. - Die Ambiguität des Opferbegriffs, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie 36, 1994, 59-74.
- Was heißt „Verstummen des Psalters“? in: Musik und Kirche 67, 1997, 358-366.
- Ästhetische Frömmigkeit. Bemerkungen zu Schleiermacher, in: Athina Lexutt / Vicco von Bülow (Hgg.), Kaum zu glauben [FS Heiner Faulenbach], (Arbeiten zur Theologiegeschichte 5), Rheinbach 1998, 246-265.
- „Psalterium“ – Der Beitrag eines biblisch-unbiblischen Begriffs zur poetischen Theologie, in: Ulrich H. J. Körtner (Hg.), Poetologische Theologie. Zur ästhetischen Theorie christlicher Sprach- und Lebensformen. Ein Werkstattbericht, Ludwigsfelde 1999, 82-110.
- Und ein andres Buch ward aufgetan, welches ist das Buch des Lebens. Zur Theologie des Lebensbuches, in: Athina Lexutt / Wolfgang Matz (Hgg.), Relationen – Studien zum Übergang vom Spätmittelalter zur Reformation [FS Karl-Heinz zur Mühlen], (Arbeiten zur Historischen und Systematischen Theologie 1), Münster 2000, 365-382.
- Ästhetik als symbolische Theologe. Zur Ästhetik vor der Ästhetik, in: Konrad Stock / Michael Roth (Hgg.), Glaube und Schönheit. Beiträge zur theologischen Ästhetik (Beiträge zur Theologie und Religionsphilosophie 4), Aachen 2000, 69-109.
- „Selig ist, der da liest...“ Zu Melancholie, Acedie und Nichtlesenkönnen, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 44, 1999 [2000], 91-101.
- Das A und das O. Bemerkungen zur Polarität der Aphasie in namenstheologischer Absicht, in: Michael Roth / Kai Horstmann (Hgg.), Glauben – Lieben – Hoffen [FS Konrad Stock], (Arbeiten zur Historischen und Systematischen Theologie 6), Münster 2001, 10-31.
- Stillpredigt – oder „... mit allem Freimut zu reden dein Wort“, in: Friedhelm Maurer / Reinhard Schmidt-Rost (Hgg.), Mit allem Freimut zu reden dein Wort. Hundert Jahre Evangelischer Pfarrverein im Rheinland 1901-2001, Rheinbach 2001, 51-62.
- Alles neu – Eine poetisch-theologische Reflexion über Schöpfung und Neuschöpfung, in: Maria Moog-Grünewald (Hg.): Das Neue. Eine Denkfigur der Moderne (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 11), Heidelberg 2002, 159-171.
- Kanon, Kanon und Wiederholung. Zu Lesekanon, Singkanon und zur kanonischen Veränderung, in: John Barton / Michael Wolter (Hgg.), Die Einheit der Schrift und die Vielfalt des Kanons / The Unitiy of Scripture and the Diversity of the Canon (BZNW 118), Berlin 2003, 261-302.
- הוהי םלורי הנוב – ÆDIFICANS HIERUSALEM DOMINUS. Über die Weise der Herabkunft der himmlischen Stadt in der Apokalypse, in: Maria Moog-Grünewald / Verena Olejniczak-Lobsien (Hgg.), Apokalypse. Der Anfang im Ende, (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 16), Heidelberg 2003, 1-13.
- Hermann Usener (1834-1905), in: Reinhard Schmidt-Rost / Stephan Bitter / Martin Dutzmann (Hgg.), Theologie als Vermittlung. Bonner evangelische Theologen des 19. Jahrhunderts im Porträt [FS Friedrich Wintzer] (Arbeiten zur Theologiegeschichte 6), Rheinbach 2003, 148-158.
- Protestantismus und Arabeske, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 45, 2003, 346-360.
- Handeln im Namen Gottes, in: Günter Bader / Ulrich Eibach / Hartmut Kreß (Hgg.), Im Labyrinth der Ethik. Glauben – Handeln – Pluralismus [FS Martin Honecker], Rheinbach 2004, 107-119.
- Name – Nicht Schall und Rauch, sondern Wort und Feuer. Ästhetik und Gottesname, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 49, 2004, 111-125.
- Der verborgene und offenbare Name, in: Michael Meyer-Blanck (Hg.), Reden von Gott in der Mitte Europas. Evangelische Theologie im Kontext Bonn – Prag – Warschau (Hermeneutica 12), Rheinbach 2004, 23-36.
- Über die Verfertigung von Theologie im Vorgang des Lesens, in: Pastoraltheologie 95, 2006, 184-190.
- Geist und Buchstabe – Buchstabe und Geist, ausgehend von Schleiermachers Reden ‚Über die Religion‘, in: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 5, Tübingen 2006, 95-140; ins Englische übers. v. Oliver Davies: Spirit and Letter – Letter and Spirit in Schleiermacher᾽s Speeches ‘On Religion’, in: Paul S. Fiddes / Günter Bader (Hgg.), The Spirit and the Letter. A Tradition and a Reversal, London u.a. 2013, 131-153.
- Verflochtenheit. Ein Versuch zur Unlesbarkeit des Gottesnamens, in: Philipp Stoellger (Hg.), Genese und Grenzen der Lesbarkeit (Interpretation Interdisziplinär 4) Würzburg 2007, 201-223.
- Was heißt: Theologus crucis dicit id quod res est? in: Klaus Grünwaldt / Udo Hahn (Hgg.), Kreuzestheologie – kontrovers und erhellend. Prof. Dr. Volker Weymann zur Verabschiedung in den Ruhestand, Hannover 2007, 167-181.
- Was heißt ‚Reden im Namen Gottes‘? in: Holt Meyer / Dirk Uffelmann (Hgg.), Religion und Rhetorik (Religionswissenschaft heute 4), Stuttgart 2007, 23-34.
- Reden als redete man nicht. Skizze zu Scholems Satz „Sprache ist Namen“, in: Renate Lachmann / Riccardo Nicolosi / Susanne Strätling (Hgg.), Rhetorik als kulturelle Praxis (Figuren 11), München 2008, 131-141.
- Das Unendlichkleine des Namens, in: Ingolf U. Dalferth / Philipp Stoellger (Hgg.), Gott Nennen. Gottes Namens und Gott als Name (Religion in Philosophy and Theology 35), Tübingen 2008, 287-300.
- Adynaton und A-Adynaton, in: Ingolf U. Dalferth / Philipp Stoellger / Andreas Hunziker (Hgg.), Unmöglichkeiten. Zur Phänomenologie und Hermeneutik eines modalen Grenzbegriffs (Religion in Philosophy and Theology 38), Tübingen 2009, 265-277.
- Asymmetrien des Lesens, ausgehend von Luthers Katechismen, in: Johannes von Lüpke / Edgar Thaidigsmann (Hgg.), Denkraum Katechismus [FS Oswald Bayer], Tübingen 2009, 35-53.
- Von dem zum Denken von Schuld erforderlichen Aufwand, in: Stefan Beyerle / Michael Roth /Jochen Schmidt (Hgg.), Schuld. Interdisziplinäre Versuche eine Phänomen zu verstehen (Theologie – Kultur – Hermeneutik 11), Leipzig 2009, 19-28.
- Singt Psalm 115,17f von Auferstehung? in: Dorothea Monninger / Christa Reich (Hgg.), Von Auferstehung singen, in: Arbeitsstelle Gottesdienst – Zeitschrift der Gemeinsamen Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der EKD 23, 2009, 25-33.
- Der Name Gottes in Schrift und Bild, Sprache und Musik, in: Gerard den Hertog / Edgar Thaidigsmann (Hgg.), Nüchternheit und Leidenschaft [FS Eberhard Lempp], Appeldoorn 2010, 11-26.
- Zugang zu ‚Moralistik‘: Fünf Ausdifferenzierungen und eine vorläufige Definition, in: Rudolf Behrens / Maria Moog-Grünewald (Hgg.), Moralistik. Explorationen und Perspektiven (Romanistisches Kolloquium XII), München 2010, 23-45.
- Psalmen Davids bei Luther und Schütz, in: Ingolf U. Dalferth / Stephan Berg (Hgg.), Gestalteter Klang – gestalteter Sinn. Orientierungsstrategien in Musik und Religion im Wandel der Zeit, Leipzig 2011, 75-93.
- Navn og parallelisme, oversat for DTT af Carsten Pallesen; in: Dansk Teologisk Tidsskrift 74, 2011, 196-216.
- Inkarnation / Exkarnation. Einige Beziehungen zwischen Mediologie und Theologie, in: Ulla Autenrieth / Andreas Blättler / Regine Buschauer / Doris Gassert (Hgg.), Dis Connecting Media. Technik, Praxis und Ästhetik des Telefons: Vom Festnetz zum Handy, Basel 2011, 71-78.
- Nicht-Sehen im Sehen Gottes. Zu Cusanus, De visione Dei, in: Philipp Stoellger / Thomas Klie (Hgg.), Präsenz im Entzug (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 58), Tübingen 2011, 325-346.
- Gottesfreundschaft? in: Katharina Münchberg / Christian Reidenbach (Hgg.), Freundschaft. Theorien und Poetiken, München 2012, 53-66.
Absorption des Bösen? in: Paul S. Fiddes/Jochen Schmidt (Hgg.), Rhetorik des Bösen/The Rhetoric of Evil (Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft 9), Würzburg 2013, 143-164. - Gott ist Wort – Wort ist Gott. Hinführung zu Meister Eckharts Predigt Q 53, in: Florian Bruckmann / René Dausner (Hgg.), Im Angesicht der Anderen. Gespräche zwischen christlicher Theologie und jüdischem Denken (Studien zu Judentum und Christentum 25) [FS Josef Wohlmuth], Paderborn u.a. 2013, 311-330.
- La tentation comme attention – L’attention comme tentation, in: Revue de Théologie et de Philosophie, 146, 2014, 137-153.
- Johannes 1,1 in den Sermones des Nikolaus von Kues, in: Görge K. Hasselhoff / Knut Martin Stünkel (Hg.), Transcending Words. The language of religious contact between Buddhists, Christians, Jews, Muslims in premodern times, Bochum 2015, 181-191.
- AbendmahlsBild. Zwei Exerzitien, in: kunst und kirche 78, 2015, 4-7.
- Psalmandacht. Singuläres und Paradigmatisches, in: Eberhard Hauschildt/Jochen Schmid (Hg.), Theologie des Psalters (Theologie – Kultur – Hermeneutik, 17), Leipzig 2015, 9-22; Auszug unter demselben Titel in: kunst und kirche 77, 2014, 36-41.
- Luther’s Theologica paradoxa in Erasmus und Cusanus, in: Christophe Chalamet/Hans-Christoph Askani (Hg.), The Wisdom and Foolishness of God. First Corinthians 1–2 in Theological Exploration, Minneapolis 2015, 167-198.
- Das Bild des Gekreuzigten als Text und als Bild. Ein Versuch, in: Phillip Stoellger/Jens Wolff (Hg.), Bild und Tod. Grundfragen der Bildanthropologie, Bd. 1-2 (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 68), Tübingen 2016, 823-845.
- Resonanz. Zur Wirklichkeit des Psalters zwischen Patristik und Postmoderne, in: Mads Peter Karlsen/Lars Sandbeck (Hg.), Og teologi. Festskrift til Carsten Pallesen, Kopenhagen 2016, 117-141.
- Reformation - Renaissance - Reconnaissance, in: Heinrich Assel/Johann Anselm Steiger/Axel E. Walter (Hg.), Reformatio Baltica (Metropolis 2), Berlin 2018, 867-880.
- From Alphabet to Poem. On a Parenthesis in Sigmung Freund´s On Aphasia, in: Claudia Welz/René Rosfort (Hg.), Hermeneutics and Negativism. Existential Ambiguities of Self-Understanding (Religion in Philosophy und Theology 95), Tübingen 2018, 177-188. / Vom Alphabet zum Gedicht. Zu einer Parenthese in Sigmund Freuds Zur Auffassung der
- Aphasien, in: Philipp Stoellger (Hg.), Figurationen des Menschen. Studien zur Medienanthropologie (Interpretation Interdisziplinär 18), Würzburg 2019, 497-510.
- Die Stille der Psalmen, in: Rainer Schmusch/Jakob Ullmann (Hg.), stille - musik, Büdingen 2018, 85-95.
- Die Hadesfahrt des Logos, in: Josef Wohlmuth, Jesu Weg - Unser Weg, hg v. Florian Bruckmann/René Dausner, München 2018, 172-192.
Lexikonartikel
- Art. Ritus III. Kirchengeschichtlich und systematisch-theologisch, in: Theologische Realenzyklopädie 29, Berlin 1998, 270-279.
- Art. Affekt I: Religionsphilosophisch und ethisch, in: Religion in Geschichte und Gegenwart4 I, Tübingen 1998, 134-135.
- Art. Agon, in: Religion in Geschichte und Gegenwart4 I, Tübingen 1998, 189-190.
- Art. Askese V. Ethisch, in: Religion in Geschichte und Gegenwart4 I, Tübingen 1998, 837-839.
- Art. Böse, das VI. Ethisch, in: Religion in Geschichte und Gegenwart4 I, Tübingen 1998, 1708-1709.
- Art. Boshaftigkeit, in: Religion in Geschichte und Gegenwart4 I, Tübingen 1998, 1711.
- Art. Skepsis II. Systematisch-theologisch, in: Theologische Realenzyklopädie 31, Berlin 2000, 361-367.
- Art. Sprache / Sprachwissenschaft / Sprachphilosophie VI: Systematisch-theologisch, in: Theologische Realenzyklopädie 31, Berlin 2000, 765-781.
- Art. Fasten IV. Ethisch, in: Religion in Geschichte und Gegenwart4 III, Tübingen 2000, 44-45.
- Art. Gelübde V. Ethisch, in: Religion in Geschichte und Gegenwart4 III, Tübingen 2000, 608-609.
- Art. Inspiration IV. Systematisch-theologisch, in: Lexikon der Bibelhermeneutik, Berlin 2009, 287.
- Art. Musik II. Systematisch-theologisch, in: Lexikon für Bibelhermeneutik, Berlin 2009, 402-403.
- Art. Ursprung III. Systematisch-theologisch, in: Lexikon für Bibelhermeneutik, Berlin 2009, 628-629.
- Art. Wirkungsgeschichte III. Systematisch-theologisch, in: Lexikon für Bibelhermeneutik, Berlin 2009, 665-666.
- Art. Glaube und Liebe, Michael Meyer-Blank/Joachim Gerhardt (Hg.), Evangelischer Taschenkatechismus, Rheinbach 42012, 207-210.
- Art. Galatians, Epistle to the, II. B. Medieval Times, C. Reformation Era, D. Modern Europe and America, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception, Vol. 9, Berlin/Boston 2014, 898-905.
- Art. God (Names and Epithets), IV. Christianity, A. Patristics to Reformation Era, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception, Vol. 10, Berlin/Boston 2015, 454-461.
- Art. Buch, in: Bonner Enzyklopädie der Globalität, hg. v. Ludger Kühnhardt/Tilman Mayer, Wiesbaden 2017, 367-381 / Art. Book, in: The Bonn Handbook of Globality, ed. Ludger Kühnhardt/Tilman Mayer, Wiesbaden u.a. 2019, 339-352.
Besprechungen
- Die Einheit aller Erfahrung (Rez. Dietz Lange, Erfahrung und die Glaubwürdigkeit des Glaubens, HUTh 18, 1984), in: Theologische Rundschau 53, 1988, 100-109.
- Frühneuzeitliche Skepsis – Hinweis auf Verena Olejniczak Lobsien, Skeptische Phantasie. Eine andere Geschichte der frühneuzeitlichen Literatur, München 1999, in: Neue Zürcher Zeitung 222, 23./24. September 2000, 36.
- Name und Unendlichkeit (Rez. von Hans-Christoph Askani, Das Problem der Übersetzung – dargestellt an Franz Rosenzweig (HUTh 35), Tübingen 1997, und Heinrich Assel, Geheimnis und Sakrament. Die Theologie des göttlichen Namens bei Kant, Cohen und Rosenzweig (FSÖTh 98), Göttingen 2001), in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 254, 2002 [2003], 289-303.
- Johannes Hoff, Kontingenz, Berührung, Überschreitung. Zur philosophischen Propädeutik christlicher Mystik nach Nikolaus von Kues, Freiburg/München 2007, in: Theologische Literaturzeitung 134, 2009, 103-106.
- Cornelia Temesvári / Roberto Sanchiño Martínez (Hgg.), „Wovon man nicht sprechen kann…“ Ästhetik und Mystik im 20. Jahrhundert. Philosophie – Literatur – Visuelle Medien, Bielefeld 2010, in: Theologische Literaturzeitung 137, 2012, 83f.
- Jenseitsästhetik – Hinweis auf Verena Olejniczak Lobsien, Jenseitsästhetik. Literarische Räume letzter Dinge, Berlin University Press, Berlin 2012, in: Neue Zürcher Zeitung 277, 27. November 2012, 47.
Predigt, Predigtmeditation
- Magnificat – Lobgesang der Maria, Lukas 1, 46-55 – Christvesper, in: Friedrich Wintzer / Henning Schröer (Hgg.), Lebendiger Glaube. Liedpredigten zu neuen und alten Liedern, Göttingen 1997, 59-67.
- Epiphanias – 6.1.2001 – Jesaja 60, 1-6, in: Göttinger Predigt-Meditationen 55, 2000, 78-84.
- Erntedank – 6.10.2002 – Hebräer 13, 15-16, in: Göttinger Predigt-Meditationen 56, 2002, 436-442.
- Gedenktag der Reformation – 31.10.2003 – Matthäus 5, 2-10 (11-12), in: Göttinger Predigt-Meditationen 57, 2003, 481-487.
- Das andere Wort und die lyrische Predigt – 5. Sonntag nach Trinitatis – 4.7.2010 – 1. Korinther 1,18-25, in: Pastoraltheologie. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Theologie und Gesellschaft 99, 2010, 311-316.
- Ein schmales Fenster der neuen Welt – Gründonnerstag – 17.4.2014 – Hebräer 2,10-18, in: Göttinger Predigtmeditationen 68, 2014, 199-204.
Mitherausgeber
- Zusammen mit Albrecht Beutel und Athina Lexutt: Arbeiten zur Historischen und Systematischen Theologie 1-11, Münster u. a. 2000-2008.
Zusammen mit Ulrich Eibach und Hartmut Kreß: Im Labyrinth der Ethik. Glauben – Handeln – Pluralismus. Mit einem Geleitwort von Johannes Rau [FS Martin Honecker], Rheinbach 2004. - Zusammen mit Paul S. Fiddes: The Spirit and the Letter. A Tradition and a Reversal, London/New York 2013.
Kontakt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung.