Thorben Alles

Thorben Alles ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Systematische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Zur Person

  • Seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (25%) an der Abteilung für Systematische Theologie (Prof. Dr. Folkart Wittekind) des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln.
  • Seit 2024 Philosophisches Promotionsprojekt bei Prof. Dr. Christoph Demmerling an der Universität Jena.
  • Seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ökumenischen Institut (Direktor: Prof. Dr. Folkart Wittekind).
  • 2020-22 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Teilprojekt 0 „Aspekte einer Hermeneutik der Resilienz. Theoretische Dokumentation, Begleitung und Kommentierung der gemeinsamen Forschungsprobleme und -ergebnisse“ (PI: Prof. Dr. Cornelia Richter, Universität Bonn) der DFG-FOR 2686 „Resilienz in Religion und Spiritualität“.
  • Seit 2020 Systematisch-theologisches Promotionsprojekt bei Prof. Dr. Cornelia Richter (Bonner Institut für Hermeneutik) zum Thema "Fundamentaltheologische Rationalität. Eine Grundlagenreflexion zu theologischen Begründungen", eingereicht am 23.09.2024.
  • 2018-2020 Referendariat am Humboldtgymnasium Solingen.
  • 2011-2018 Studium der Evangelischen Theologie, der Evangelischen Religionslehre, der Mathematik, der Bildungswissenschaften und der Philosophie in Bonn und Straßburg.
Alles.jpg
© Thorben Alles
Bücherregale SW.jpg
© Thorben Alles

Schwerpunkte

  • Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie der Theologie
  • Theorien der Begründung
  • Theologische Hermeneutik
  • Ethik des Argumentierens
  • Fundamentaltheologie

Ökumenisches Institut

Das Ökumenische Institut geht verschiedenen Themen in und mit der Vielfalt der christlichen Kirchen und Gruppen nach, von denen diese gemeinsam konfrontiert sind. Dies erfolgt in den folgenden Bereiche: A) Die innerprotestantische Ökumene (inklusive der Einbeziehung neuer Phänomene wie des Postkonfessionalismus); B) die interkonfessionelle (innerchristliche) Ökumene insbesondere in Europa; C) die weltweite Ökumene verbunden mit einer interkulturell-theologische Ausrichtung (inklusive World Christianity Studies).

Mehr zu Thorben Alles

Lehrveranstaltungen

Zur Übersicht

  • WiSe 2024/25 Jüdische Philosophien (Übung, 2 SWS, Univ. Bonn).
  • WiSe 2024/25 Einführung in die Aufgaben und Methoden der Systematischen Theologie: Religion und Religionen (Proseminar, 2 SWS, Univ. zu Köln).
  • WiSe 2024/25 Sozialphilosophie (Seminar, 2 SWS, EH Freiburg).
  • SoSe 2024 Schleiermachers Reden „Über die Religion“ im Kontext ihrer Zeit und in der Rezeption (Übung, 2 SWS, Univ. Bonn).
  • WiSe 2023/24 Hume und die Theologie (gem. mit Rasmus Wittekind, Übung, 2 SWS, Univ. Bonn).
  • WiSe 2023/24 Einführung in die Aufgaben und Methoden der Systematischen Theologie: Religiosität, Bildung und das Politische (Proseminar, 2 SWS, Univ. zu Köln).
  • WiSe 2023/24 Systematische Theologie und deren Didaktik: Eschatologie (Übung, 1,5 SWS, EH Freiburg).
  • SoSe 2023 Einführung in die Aufgaben und Methoden der Systematischen Theologie: Selbst-, Nächsten und Feindesliebe. Theologische Überlegungen zu religiösen Gestaltungen sozialer Verhältnisse (Proseminar, 2 SWS, Univ. zu Köln).
  • SoSe 2023 Systematische Theologie (Übung, 2 SWS, EH Freiburg und EH Ludwigsburg).
  • WiSe 2022/23 Einführung in die Aufgaben und Methoden der Systematischen Theologie: „Bewahrung der Schöpfung“? – Reflexionen zum Umgang mit Natur (Proseminar, 2 SWS, Univ. zu Köln).
  • WiSe 2022/23 Sozialethik: Ethische Strukturierungen moralischer Entscheidungen (Übung, 1 SWS, EH Freiburg).
  • Winter 2022 European Christianity (gem. mit Erik Nau, Seminar, ca. 3 SWS, Akademie für Internationale Bildung in Bonn).
  • Spring 2022 European Christianity (gem. mit Mirja Petersen, Seminar, ca. 3 SWS, Akademie für Internationale Bildung in Bonn).
  • SoSe 2022 Systematische Theologie (Übung, 2 SWS, EH Freiburg).
  • WiSe 2021/22 Sozialethik: Moralische Argumente (Übung, 1 SWS, EH Freiburg).
  • WiSe 2020/21 Sozialethik: Eine Einführung für Religionspädagog*innen (Seminar, 2 SWS, EH Freiburg).
  • SoSe 2020 Existenz und Erfahrung: Interdisziplinäre Zugänge zu Grundbegriffen der Ethik (Teamteaching mit Prof. Dr. Cornelia Richter und Mirja Petersen, Seminar, 2 SWS, Univ. Bonn).
  • WiSe 2019/20 Sozialethik: Neueste Aufsätze (Übung, 1 SWS, EH Freiburg).
  • WiSe 2018/19 Sozialethik: Kant und Aristoteles (2 Übungen, je 1 SWS, EH Freiburg).

Publikationen und Vorträge

Zur Übersicht

Monographie

  • Zur Möglichkeit der Fremdbezugnahme auf Theologien. Eine Problematisierung am Beispiel der protestantischen Wissenschaftstheorie der Theologie (Pontes. Philosophisch-theologische Brückenschläge 74), Münster: Lit Verlag 2023 (96 Seiten).

Aufsätze

  • Subjektivität – Göttlicher Grund – Jesus Christus. Übergänge eines Begründungs- und Deutungstopos’ ausgehend von Dietrich Korschs Mit der Theologie anfangen, in: Opalka, Katharina/Rossa, Daniel (Hrsg.): Geschenkt und verdankt. Was Glauben denken macht, Leipzig: EVA 2024, 167–177.
  • Kants Ende aller Dinge. Bedeutungen religiöser Vorstellungen für die praktische Vernunft, in: Peisker, Ulrike/Funk, Konstantin (Hrsg.): Ich sehe was, was du nicht siehst. Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie (Theologie – Kultur – Hermeneutik 36), Leipzig: EVA 2024, 239–260.
  • Selbstdistanznahme als friedensethisches Problem, in: Harbeck-Pingel, Bernd/Hinrichs, Karen/Schwendemann, Wilhelm (Hrsg.): Diskurse und Differenzen. Friedensethische Perspektiven (Erinnern und Lernen. Texte zur Menschenrechtspädagogik 15), Münster: Lit 2023, 200–220.
  • Consequences from the Impossibility of Objectively Identifying Change. Philosophical Considerations following Kurt Gödel/Konsequenzen aus der Unmöglichkeit einer objektiven Bestimmung von Veränderung. Philosophische Überlegungen im Anschluss an Kurt Gödel, in: Passon, Oliver/Benzmüller, Christoph/Falkenburg, Brigitte (Hrsg.): On Gödel and the Nonexistence of Time. Kurt Gödel essay competition 2021/Gödel und die Nichtexistenz der Zeit. Kurt-Gödel-Preis 2021, Berlin: Springer 2023, 91–102/103–116.
  • Truth and Perspectives. An Essay on Theoretical Differentiations and Relations, in: JRAT 8/1 (2022), 13–33 (hier aufrufbar).
  • Gem. mit Cornelia Richter: „und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“ Bonhoeffer als „role-model“ für Resilienz?, in: Spiritual Care 10/2 (2021), 156–164.
  • Gödels ontologischer Gottesbeweis im Kontext der Systematischen Theologie, in: NZSTh 62/1 (2020), 1–40.
  • Gem. mit Bernd Harbeck-Pingel: Christus (allein). Miniaturen einer nichtreduktiven Hermeneutik, in: Wilhelm Schwendemann/Bernd Harbeck-Pingel (Hrsg.): Immer reformieren. Über-Setzungen und Neues (Evangelische Hochschulschriften Freiburg), Göttingen: V&R 2017, 313–332 (hier aufrufbar; Korrektur von S. 323 hier aufrufbar).

Allgemeinverständliche Artikel

  • Gem. mit Cornelia Richter: Religiosität und Zufriedenheit. Einige systematisch-theologische Gedanken mit Bezug auf die Resilienzforschung, in: Evangelische Aspekte 31/4 (2021), 15-17 (hier aufrufbar).
  • Gödels ontologischer Gottesbeweis im Kontext der Systematischen Theologie – ein Überblick, in: "forsch!" – Studentisches Online-Journal der Universität Oldenburg 3/1 (2017), 12-22 (hier aufrufbar).

Vorträge

  • „Are Predicates of God Category-Mistakes?“. Vortrag beim Oxford-Bonn Seminar, Oxford, 16.09.2024.
  • „Tradition and Innovation. The Constructive Deconstruction of Liturgy in Classical, Avant-Garde, and Metal Music“. Vortrag auf dem Workshop „Liturgy and Theology. An Argentine-German Exchange“, Bonn, 07.02.2024.
  • „Selbstdistanznahme als friedensethisches Problem“. Vortrag beim Forschungskolloquium Friedensethik des Freiburger Friedensinstituts, Freiburg, 18.11.2022.
  • „On the Expression ‘God as Ground’. Some Considerations Based on a Theory of Epistemic Reasons“. Vortrag beim Oxford-Bonn Seminar, Bonn, 08.09.2022.
  • „Theological Attributions and Category Mistakes. Some Differentiations Using the Example of Sacral Music“. Vortrag beim Workshop „Liturgy and Theology. Institutions, Mediations and Performances in the Religious Experience“, Bonn, 06.05.2022.
  • „Zum Verhältnis von Theologie und Logik – am Beispiel von Kurt Gödels ontologischem Gottesbeweis“. Vortrag in der Vortragsreihe „Religion und Weltanschauung im wissenschaftlichen Zeitalter“ im Studienkolleg des Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen, Tübingen, 04.05.2022.
  • „Methodischer Kulturalismus. Philosophische Einführung und theologische Anknüpfung“. Vortrag und Textarbeit im Kolloquium „Interkulturelle Theologie und Ökumene“ des Bonner Global Network for Excellence in Theology, Bonn (online), 08.12.2021.
  • „Kooperationen zwischen Theologie und Psychologie. Erfahrungen und Reflexionen aus dem Projekt ‚Resilienz in Religion und Spiritualität‘“. Vortrag auf dem Klausurtag zum Thema Interdisziplinarität der Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg (online), 11.11.2021.
  • Gem. mit Viktoria Lenz und Milena Rabe: „Krise und Resilienz. Versuch einer Annäherung aus lebensweltlicher, phänomenologisch-analytischer und ethischer Perspektive“. Vortrag auf der Tagung „Ausdruck von Krise, Leid und Schmerz als kulturelle Kodierung“ der DFG-FOR 2686 „Resilienz in Religion und Spiritualität“, Bonn (online), 20.09.2021.
  • „Functionality, functioning and a-functionality: On conceptual understandings of semantical links between resilience and spirituality“. Vortrag in der Session „An interdisciplinary discourse on the semantic links between spirituality and resilience“ auf der Konferenz der European Association for the Study of Religions, Pisa (online), 31.08.2021.
  • „Resilienz definieren? Wissenschaftstheoretische Überlegungen“. Kurzvortrag auf der Tagung „Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Begrifflich-konzeptionelle Sondierungen und wissenschaftstheoretische Vergewisserungen“ der DFG-FOR 2686 „Resilienz in Religion und Spiritualität“, Bonn (online), 23.04.2021.
  • „Gödels ontologischer Gottesbeweis im Kontext der Systematischen Theologie“. Vortrag auf der Konferenz „forschen@studium“, Oldenburg 09.06.2016.

Kontakt

Avatar Alles

Thorben Alles

3.002

Am Hofgarten 8

53113 Bonn

Sprechstunde

nach Vereinbarung
 
 

Lesen Sie auch

Team

Lernen Sie die Mitarbeitenden der Abteilung für Systematische Theologie /  Dogmatik und Ethik kennen.

Dogmatik und Ethik

Der Bereich Systematische Theologie / Dogmatik und Ethik stellt sich vor.

Abteilung

Die Abteilung für Systematische Theologie stellt sich vor.

Wird geladen